TikTok Shop Agentur: Katalog, Live-Shopping, SLA & Tracking

Was macht eine TikTok Shop Agentur konkret – und woran erkennst Du, dass Dein Shop operativ stabil läuft?
Kurzantwort:
- Katalog-Qualität: Varianten sauber gemappt, Preise/Promos konsistent, Moderation ohne Ablehnungen.
- Live-Raster: Fixe Wochen-Slots, Pre-Live-Checks, klare Rollen & Abläufe.
- SLA & Retouren: Bearbeitungs-/Versandziele definiert, Retourengründe erfasst & reduziert.
- Tracking: Shop-Events & UTMs standardisiert; Attribution bis zu Marktplätzen möglich.
Seit Ende März 2025 ist TikTok Shop offiziell in Deutschland ausgerollt. Damit sind Policies, Gebühren und Integrationen nun eindeutig geregelt – von der Katalogpflege über Live‑Shopping bis hin zum Affiliate‑Programm. Kurz: Der Kanal ist reif für belastbare Tests statt Bauchgefühl.
Warum dein TikTok Shop oft „ruckelt“ – und wie wir Stabilität reinbringen
Dein Shop ist freigeschaltet, die ersten Lives sind gelaufen – und trotzdem fühlt es sich unberechenbar an? Dann fehlt meist die operative Basis: ein sauberer Katalog, ein planbares Wochen‑Raster, klare SLAs und belastbares Tracking. Genau das richten wir ein. Schritt für Schritt – und so, dass aus Hype echter, wiederholbarer Umsatz wird.
- Saubere Moderation nach DE‑Richtlinien, damit Produkte zügig freigegeben werden.
- Ein Live‑Plan, der jede Woche funktioniert – mit festen Slots statt Ad‑hoc‑Ideen.
- SLAs, die Kundenerwartungen treffen, Retouren senken und Margen schützen.
- Ein Reporting, das Entscheidungen erleichtert – nicht verkompliziert.
Unser Prozess: vom Audit zur planbaren Routine
Wir starten schlank. Zuerst verstehen wir Bestände und Risiken. Dann bauen wir die Routine auf.
- Kick-off & Audit (Woche 1): Katalog-Health, Policy-Risiken, Quick-Wins, Ziel-KPIs.
- Feeds & Katalog (Woche 1–2): GTIN/EAN-Check, Pflichtattribute, Bilder. Strukturierte Feeds mit Fehlermanagement.
- Live-Plan (Woche 2): Wochen-Raster, Rollen, Pre-Live-Checklisten. Coupons und Bundles im Kalender.
- SLA & Retouren (Woche 2–3): Zielwerte, Playbooks, Eskalationen. DE-RMA-Setup.
- Tracking (Woche 2–3): Shop-Events, UTM-Standard, Post-Attribution, Dashboard.
- Go-Live (ab Woche 3): 2–4 Lives pro Woche, kurze Reviews, Roadmap für 6–12 Wochen.
Du erhältst: Audit-Deck, Feed-Spezifikation, Live-Runbook, SLA-Playbooks, Reporting-Vorlagen, Policy-Checkliste.
Katalog und Moderation in Deutschland: Varianten, Preise, Gutscheine und saubere Freigaben
Ein guter Katalog ist deine Shop-Navigation. Kund:innen finden schneller das Richtige. Deshalb schreiben wir klare Titel, ordnen Varianten sauber zu und zeigen aussagekräftige Bilder. So sinken Rückfragen. Außerdem passiert die Moderation zügiger.
Varianten richtig mappen und präsentieren: Parent/Child-Logik, Filterbarkeit und klare visuelle Differenzierung
Ordne jede Größe, Farbe und Packung der Parent-SKU zu. Nutze Bildsets, die die Variante wirklich zeigen. Hinterlege filterbare Attribute. Dadurch verstehen Kund:innen sofort das Angebot. Gleichzeitig erkennt die Moderation, dass alles regelkonform ist.
Preise und Promotion-Architektur konsistent steuern: Schwellen, Kalender und QA vor jeder Live-Ausspielung
Lege eine einfache Preislogik fest: UVP, Basispreis und Promo. Nutze Preisschwellen wie 9/19/29/39. Plane Aktionen im Kalender. Prüfe vor jedem Live die Coupons und Bundles. So bleiben Marge und Anzeige konsistent.
Gutscheine und Bundles gezielt einsetzen: Slot-Anreize, Staffel-Modelle und Margenschutz
Setze Live-only-Coupons und Staffel-Bundles ein. So steigt der Warenkorb, ohne die Marge zu gefährden. Ein Rotationsplan verhindert, dass Kund:innen nur Rabatt erwarten.
Integrationen und Produkt-Feeds für Deutschland: Shopify, WooCommerce, Lengow und saubere Datenpflichten
Verbinde den Shop über offizielle Integrationen. Wichtig sind Pflichtfelder wie GTIN/EAN, klare Titel, vollständige Attribute (Größe, Farbe, Material) und hochwertige Bilder. Setze im PIM feste Validierungen. Dadurch gelangen weniger Fehler ins Live-System.
Datenfelder für Feeds (Pflicht vs. empfohlen)
| Feld | Pflicht? | Beschreibung | Quelle/Anmerkung |
|---|---|---|---|
| SKU / Parent-ID | Pflicht | Eindeutige Zuordnung Parent/Child | PIM/ERP als Quelle |
| GTIN / EAN (GS1) | Pflicht | Identifiziert Produkt & Variante | Beschleunigt Moderation |
| Titel | Pflicht | Klar, variantenbezogen, ohne Spam | Richtlinien Seller University |
| Beschreibung | Pflicht | Features, Nutzen, Warnhinweise | Recht & Compliance prüfen |
| Preis | Pflicht | Basispreis, Promo, Währung | Konsistenz zu Coupons |
| Kategorie / Taxonomie | Pflicht | Passende Kategorie & Attribute | Für Filterbarkeit nötig |
| Bilder (hochauflösend) | Pflicht | Packshot + Kontext/Variante | Ratio & Qualität beachten |
| Variantenattribute | Pflicht | Vollständige Matrix (Größe/Farbe) | Vermeidet Retouren |
| Bestand | Empfohlen | Verfügbarkeiten je Variante | Für Live-Planung |
| Pflegehinweise | Empfohlen | Nutzung/Waschen/Warning | Reduziert Retouren |
Frage: Brauche ich GTIN/EAN je Variante für eine schnelle Freigabe?
Kurzantwort: Ja. Eindeutige GS1-GTINs pro Child und saubere Bilder beschleunigen die Moderation und vermeiden Ablehnungen.
Probleme mit GTIN, Ablehnungen oder fehlerhaften Feeds?
Live-Shopping: Planung, Wochen-Raster und Lernschleifen, die wirken
Ein Live ist kein Event, sondern ein Format. Deshalb planen wir eine wiederholbare Dramaturgie – mit Hooks, Beweisen und klaren CTAs.
- Wochen-Raster: z. B. Di/Do, 2×45 Minuten, Slots 18:30 und 20:00, mit festem SKU-Mix.
- Rollen & Checks: Host, Co-Host, Operative, Chat-Mod, Technik; T-48h/T-24h/T-2h-Checklisten.
- Pre-Live-QA: Bestand, Preise, Coupons/Bundles, Tiles, Pin-Reihenfolge, UTM-Links, Moderationsrisiken.
- On-Live-Ablauf: Hook (<3 Sek.), Demonstration, Social Proof, Einwand-Behandlung, CTAs im Takt.
- Post-Live-Review: Hook-View/Retention, Peaks, Pin-Map, Conversion, Retourenrisiken, nächste To-Dos.
Commerce‑Formate (EU, DE‑relevant)
- Affiliate‑Programm – Creator bewerben Produkte gegen Provision.
- Video Shopping Ads – bezahlte Distribution deiner Produkte im Feed.
- Live‑Shopping – interaktive Streams mit Pin‑Produkten und zeitgebundenen Promos.
- Shop‑Tab – dein Produktkatalog im Profil mit Direktkauf.
SLA, Versand und Retouren in Deutschland: Zielkorridore, Prozesse und Eskalationspfade
Lieferzeiten prägen das Vertrauen. Deshalb legen wir klare Ziele fest und messen diese Woche für Woche.
- SLA-Ziele: Bestätigung in 24–48 h. Klare Versandfenster. Gesteuerte First-Scan-Quote.
- Versand: Passender Carrier-Mix, geeignete Paketgrößen und ein Plan für Peaks.
- Retouren: Gründe erfassen, Etikettenfluss klären, Wiederaufbereitung definieren. Wichtig ist die Netto-Sicht auf GMV.
- Service-Playbooks: Ersatz, Erstattung, Kulanz-Grenzen und Eskalationen. Außerdem pflegen wir eine Knowledge-Base.
SLA-Benchmark-Tabelle (DE, Orientierung)
| Prozess | Zielkorridor (DE) | Messpunkt | Hinweis |
|---|---|---|---|
| Auftragsbestätigung | ≤ 24–48 h | Zeitstempel Bestellannahme | Schnelle Bestätigung stärkt Vertrauen |
| First-Scan | ≤ 24 h | Erster Carrier-Scan | Abweichungen früh sichtbar machen |
| Zustellung | 2–4 Werktage | Pünktlichkeitsquote | Peak-Plan & Carrier-Mix einplanen |
| Retouren-Erstreaktion | ≤ 48 h | Rückmeldung an Kunde | Standardisierte RMA-Abläufe |
| Dispute-Bearbeitung | ≤ 3–5 Tage | Ticket-Zeit | Eskalationspfade definieren |
| OOS-Quote | < 3–5 % | Anteil OOS an SKUs | Sicherheitsbestände/Forecast |
| Stornorate | < 1–2 % | Anteil Stornos | Pre-Live-Checks, klare Infos |
| Pünktliche Abholung | > 95 % | Slots eingehalten | Backup-Carrier vorbereiten |
Typische Fehler & Fixes
Keine lokale Retourenadresse → höhere Kosten → DE-RMA aufsetzen.
Unklare Größenangaben → mehr Retouren → Variantenguides + Live-Try-ons.
Kein Peak-Plan → Überlast → Zeitpuffer, Ersatz-SKUs, alternative Slots.
Frage: Welche SLA-Werte sind realistisch?
Kurzantwort: Bestätigung 24–48 h, First-Scan ≤ 24 h, Zustellung 2–4 Werktage, Retouren-Erstreaktion ≤ 48 h – als Orientierung.
Unsichere Lieferzeiten oder viele Retouren?
Tracking & Attribution: klare Events, nachvollziehbare Entscheidungen und ehrliche Halo-Effekte
Messbarkeit nimmt Druck aus Diskussionen. Deshalb definieren wir wenige, aber klare Events und eine einfache Taxonomie.
- Shop-Events: View · Click/Pinned · Add-to-Cart · Order. Live und Non-Live getrennt.
- UTM-Standard: source · medium · campaign · content. Creator-Codes und Promos sauber zugeordnet.
- Post-Attribution: Amazon/OTTO bei Bedarf anbinden. Halo-Effekte gesondert reporten.
- Vergleichbarkeit: 7-Tage-Baseline und klare Modelle (Last/Linear/Position-Based).
- Datenhygiene: Duplikate, Double-Fire, Bot-Filter, Consent.
Methodik-Box (ohne Garantie): CTR View→Product ~1–2 %, CR Click→Order ~3–5 %. Wir planen mit Bandbreiten und kalibrieren mit deinen Real-Daten.
Pilot für TikTok Shop – Performance in 6 Wochen, mit Zahlen statt Glauben
Raten kostet Marge. Deshalb testen wir strukturiert. Nach sechs Wochen kennst du die Antwort.
Formel zur Go/No-Go-Entscheidung
Netto-GMV = (Sessions × CTR_{View→Product} × CR_{Click→Order} × AOV) × (1 − Retourenquote)
Unit-Economics = Netto-GMV − (Warenkosten + Gebühren + Logistik + Content + Operative)
Sprint-Plan (6 Wochen)
W1–2: Feeds und Compliance fixen. Wochen-Raster etablieren. Zwei Lives pro Woche. Coupons und Bundles testen.
W3–4: UGC-Hooks variieren. Pin-Reihenfolge testen. Retention-Hebel. OOS-Kontrolle.
W5–6: Preis- und Promo-Rotation. Attribution zu Marktplätzen. Netto-Sicht mit Retouren.
Entscheidung: Go, Pivot oder Pause – nach Zahlen, nicht nach Hoffnung.
Compliance und Creator-Disclosure in Deutschland: verbotene Kategorien, Kennzeichnung, Archiv
Recht sauber = skalierbar. Wir sorgen dafür, dass Kennzeichnung, Freigaben und Aufbewahrung halten – auch im Audit-Fall.
- Verbotene/ eingeschränkte Kategorien (Auszug): Waffen & Munition, Alkohol/Tabak/Nikotin, Drogen/CBD, Adult, Fakes, riskante Kosmetik/Medizin, Pyrotechnik, gefährliche Chemikalien.
- Kennzeichnung: Deutliches AD/„Paid Partnership“ im Stream, in der Caption und im Profil. Abgrenzung Werbung vs. Redaktion. Folgen bei Verstößen: Reichweiten-Limits, schnelle Take-Downs.
- Verträge & Rechte: Nutzungsrechte, Whitelisting, Spark-Erlaubnisse, Buyouts, Exklusivität.
- Freigaben & Archiv: Versionierte Freigaben und revisionssichere Ablage von Streams und Belegen.
Frage: Wie kennzeichne ich Creator-Content rechtssicher?
Kurzantwort: AD/„Paid Partnership“ an allen relevanten Stellen + dokumentierte Freigaben und Archivierung.
Konkrete Beispiele (DE/EU‑Auszug)
- Medizinprodukte ohne Nachweise, Rx‑Pflichtiges → verboten.
- Nikotin‑Produkte (E‑Zigaretten, Nikotinbeutel) → oft verboten/eingeschränkt.
- Nahrungsergänzung mit Heilversprechen → eingeschränkt (Health‑Claims prüfen).
- Pyrotechnik/Explosivstoffe, Waffen/Teile → verboten.
- Gefälschte Markenware, Urheberrechtsverstöße → verboten.
- Riskante Kosmetik (fehlende INCI/Verbote) → verboten.
Aktuelle Liste und Details siehe „Quellen“ unten.
Gebühren & Kommissionen (DE)
Provisionen sind in der EU kategoriebasiert und werden gelegentlich angepasst. Für einen realistischen Business-Case rechnen wir zusätzlich Transaktions- und Logistikkosten – und betrachten immer den Netto-GMV nach Retouren.
| Kategorie (Beispiel) | Verkaufsprovision | Transaktion (Payment) | Quelle |
|---|---|---|---|
| Beauty/Kosmetik | ~5–8 % | ~1,5 % | TikTok Seller Gebühren |
| Home & Living | ~5–8 % | ~1,5 % | TikTok Seller Gebühren |
| Elektronik-Zubehör | ~5–8 % | ~1,5 % | TikTok Seller Gebühren |
Hinweis: Aktionen für neue Seller können abweichen. Prüfe die Primärquellen unten.
KPIs & Reporting: wöchentliches Decision-Deck statt Zahlensalat
Dein Reporting soll Klarheit bringen. Deshalb zeigen wir nur das, was steuert.
- GMV/Flow & Conversion: Gesamt, Live, Non-Live. AOV und Units per Order. Netto-Sicht nach Retouren.
- Hook-View & Retention: Qualität der Lives, Drop-Zonen, Topic- und Host-Vergleich.
- Retourenquote & Gründe: Netto-GMV, Margeneffekt, Gegenmaßnahmen.
- SLA-Einhaltung: Bearbeitung, First-Scan, On-Time-Delivery, Carrier-Issues.
- Shop Health: Moderationsfälle, Ablehnungen, OOS-Häufigkeit, Promo-Fehler.
- Roadmap: Drei Quick-Wins für nächste Woche. Drei Hebel für 6–12 Wochen. Risiken und Owner.
Mini-Case 1 (Beauty Tools)
24 SKUs live. Start: OOS 9 %, Retouren 11 %. Nach sechs Wochen: OOS 2 %, Retouren 7 %, Hook-View +23 %, Netto-GMV +18 %. Hebel: Varianten-Mapping, Pre-Live-Checks, Coupon-Rotation.
Mini-Case 2 (Home & Living)
18 SKUs. AOV moderat. Nach Live-Raster und Bundle-Strategie: CR +2,1 pp, AOV +14 %, Netto-GMV +16 %. Hebel: Pin-Reihenfolge, Bundle-Tiles, Retention-Segmente.
Fazit: Von Hype zu Routine – in sechs Wochen zur belastbaren Entscheidung
Du willst kein Glücksspiel, sondern verlässliche Ergebnisse. Mit einem sauberen Katalog, einem festen Live‑Raster, klaren SLAs und ehrlichem Tracking wird TikTok Shop steuerbar. Der 6‑Wochen‑Pilot gibt dir eine klare Go/Pivot/Pause‑Entscheidung – auf Basis von Netto‑GMV und Unit‑Economics, nicht auf Hoffnung.
Warum mit uns?
- Seit 2015 im E‑Commerce‑Betrieb.
- DE‑Compliance‑first: klare Prozesse, saubere Freigaben, auditierbar.
- Antwort in 24 h: Mini‑Audit mit Quick‑Wins und Roadmap.
Dein nächster Schritt (3 Optionen):
- Kostenlosen 24‑h Mini‑Audit sichern – Katalog, SLA/Retouren, Tracking, 3 Quick‑Wins.
- 15‑min Erstgespräch – Fall prüfen, Ziel‑KPIs festlegen.
- 6‑Wochen‑Pilot starten – Formel anwenden, Routine bauen, Entscheidung treffen.
FAQ
Welche Produkte sind in TikTok Shop verboten oder eingeschränkt?
Auszug: Waffen/Munition, Alkohol/Tabak/Nikotin, Drogen/CBD, Adult, Fakes, riskante Kosmetik/Medizin, Pyrotechnik, gefährliche Chemikalien. Die vollständige Liste steht in den offiziellen Policies.
Wie kennzeichne ich Creator-Content rechtssicher in DE?
Klares AD/„Paid Partnership“ im Stream, in der Caption und im Profil; vertragliche Freigaben und Archivierung.
Brauche ich GTIN/EAN pro Variante?
Ja. Eindeutige GS1-GTINs je Child beschleunigen Moderation und Zuordnung in Feeds.
Gibt es offizielle Gebühren in DE/EU?
Ja. TikTok Shop weist EU-Kommissionen/Fees aus (inkl. Aktionen). Bitte die aktuellen Policy-Seiten prüfen.
Welche Integrationen unterstützt ihr?
Offizielle Kanäle: Shopify, WooCommerce; Connectoren wie Lengow – für saubere Feeds und Monitoring.
Wie schnell sehe ich Effekte im Shop?
Erste Effekte oft nach 2–4 Wochen, stabil 6–10 Wochen – abhängig von Sortiment, Takt und SLA.
Brauche ich Ads, wenn ich Live gehe?
Für Skalierung ja (Spark/Retargeting, Budgetkorridore) → TikTok Ads Agentur.
Bindet ihr Amazon/OTTO in die Attribution ein?
Case-abhängig via Post-Attribution/UTM-Routen; Halo-Effekte separat berichten.
Quellen
Seller University / Policy (DE/EU)
EU Restricted Products Policy: https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?default_language=en-GB&knowledge_id=6152877177997057
EU Content/Commercial Policy: https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?default_language=en-GB&knowledge_id=8154736403449633
EU Seller Terms / Agreements: https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?default_language=en-GB&knowledge_id=6488689480009504
Creator Terms (Commercial Content): https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?article_type=agreement&identity=1&knowledge_id=7058140927952672
EU Fees / Commission Guide: https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?course_type=1&identity=1&knowledge_id=1743723416618774
EU Shipping/Logistics Policy: https://seller-ie.tiktok.com/university/essay?default_language=en-GB&knowledge_id=6671917692765985
Newsroom (EU-Rollout / DE-Start)
Discover TikTok Shop (EU Hub): https://newsroom.tiktok.com/en-gb/discover-tiktok-shop
Reuters (DE/FR/IT Launch, 27.03.2025): https://www.reuters.com/technology/tiktok-shop-steps-up-europe-expansion-with-us-future-unclear-2025-03-27/
Integratoren (Feeds / Abdeckung)
Shopify – Setup TikTok Shop: https://help.shopify.com/en/manual/online-sales-channels/tiktok/setup
WooCommerce – TikTok for WooCommerce: https://woocommerce.com/products/tiktok-for-woocommerce/
Lengow – TikTok Shop in Europe/DE: https://www.lengow.com/get-to-know-more/tiktok-shop-for-european-brands-in-which-countries-to-sell/
Weiterlesen im Blog
- SEA/Performance-Werbung Basics: From Zero to ROAS – Kampagnenaufbau & Tracking → /blog/sea-performance-grundlagen/
- Keyword-Recherche für E-Commerce: Suchintention priorisieren, Umsatzpotenzial heben → /blog/keyword-recherche-ecommerce/
- A+ Content, der konvertiert: Struktur, Beweise, visuelle Hierarchien → /blog/a-plus-content-guide/