Amazon Produkttitel optimieren – 3 Schlüsseltipps für mehr Conversions

Du hast ein gutes Produkt – aber niemand klickt darauf? Der Grund liegt oft im Produkttitel. Ohne klare Optimierung bleibt Dein Listing unsichtbar.
Lerne, wie Du Amazon Produkttitel gezielt optimierst, um besser zu ranken, Klicks zu erhöhen und mehr Conversions zu erzielen.

E-Commerce boomt, und Amazon steht unangefochten an der Spitze dieses Phänomens. Für mittelständische Unternehmen, Amazon-Verkäufer und CEOs wird der Verkauf auf Amazon immer unverzichtbarer. Doch wie hebt man sich von der Konkurrenz ab? Ein essentieller Faktor ist der Produkttitel. Dieser Artikel führt Sie durch drei unverzichtbare Tipps zur Optimierung von Produkttiteln auf Amazon.

 

Warum sind Produkttitel auf Amazon so entscheidend?

Jeder, der schon einmal bei Amazon eingekauft hat, weiß, wie entscheidend der erste Eindruck ist. Der Produkttitel bildet hierbei den zentralen Berührungspunkt. Ein klar formulierter, präziser Titel kann den Unterschied zwischen einem verkauften oder übersehenen Produkt bedeuten.

Doch es geht nicht nur um den direkten Eindruck. Ein gut optimierter Titel beeinflusst auch Ihr Suchmaschinenranking bei Amazon. Ein höheres Ranking bedeutet mehr Sichtbarkeit, mehr Klicks und letztlich auch mehr Verkäufe.

 

Die Macht der Keywords

Schlüsselwörter sind das Rückgrat deiner Amazon-Produkttitel-Optimierung. Doch wie beeinflussen sie die Conversion Rate?

Erstens helfen Schlüsselwörter, die Relevanz deines Produkts für eine bestimmte Suchanfrage zu bestimmen. Zum Beispiel: Ein Kunde sucht nach „wasserdichte Herrenuhr“. Wenn „wasserdicht“ und „Herrenuhr“ in dem Titel vorkommen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass dein Produkt in den Suchergebnissen erscheint.

Zweitens ermöglichen Longtail Keywords – also spezifischere, längere Suchbegriffe – eine genauere Zielgruppenansprache. In dem Fall wäre es zum Beispiel noch länger – „wasserdichte Herrenuhr zum Schwimmen“. Sie entsprechen oft genauer den Absichten der Benutzer.

 

Drei unverzichtbare Tipps zur Produkttitel-Optimierung:

  1. Klare und präzise Produktbeschreibungen

Konzentriere dich auf das, was dein Produkt einzigartig macht. Vermeide Füllwörter und fokussiere dich auf eine klare und präzise                                           Beschreibung. Sie soll den Käufer informieren und überzeugen.

  1. Einbeziehung nur relevanter Keywords

Finde wonach die Kunden Suchen! Dazu gibt es bei uns auf der Seite spezifische Beiträge. Verwende Tools wie Helium10 oder Sonar, um                                 relevante Keywords zu identifizieren. Integriere diese in den Produkttitel.

  1. Anpassung an saisonale Trends und Veranstaltungen

Passt dein Produkt zu einer bestimmten Jahreszeit oder einem Event? Dann integriere diese relevanten saisonalen Schlüsselwörter wie                                   „Sommer“ oder „Weihnachten“ in den Titel.

 

✅ Amazon Produkttitel optimieren: Best Practices für mehr Klicks

Der Produkttitel ist das Erste, was Käufer:innen sehen – und oft auch das Letzte, bevor sie sich für oder gegen einen Klick entscheiden. Ein starker Titel kann Deine Conversion-Rate dramatisch verbessern. Wer auf Amazon erfolgreich verkaufen will, sollte unbedingt seine Amazon Produkttitel optimieren – denn sie sind der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kund:innen. Hier findest Du erprobte Prinzipien, mit denen Du Deinen Produkttitel auf Amazon gezielt optimierst – ohne Marketing-Blabla, sondern mit Fokus auf Sichtbarkeit und Klarheit.


🎯 Titel & Verpackung sollten übereinstimmen

Achte darauf, dass der Produkttitel auf Amazon dem entspricht, was auch auf Deiner Verpackung steht. Das klingt banal – aber genau das schafft Vertrauen. Wenn im Titel „10 Paar“ steht und im Karton sind nur 8, wird’s kritisch. Konsistenz ist der erste Schritt zu weniger Rückfragen und weniger Retouren.


🔍 Die richtige Länge wählen (und nicht übertreiben)

Ein guter Titel hat in der Regel zwischen 60 und 80 Zeichen – lang genug für wichtige Infos, kurz genug, um lesbar zu bleiben. Wenn Du Deine Amazon Produkttitel optimieren willst, achte nicht nur auf die Länge, sondern auch auf Lesbarkeit, Klarheit und Keywords. Zu kurze Titel verschenken Potenzial, zu lange wirken überladen. Faustregel: Sag, was wichtig ist, aber nicht alles auf einmal.

Und: Manche Kategorien haben Sonderregeln. Informier Dich bei Amazon oder in Seller-Foren, wie lang Titel in Deiner Kategorie idealerweise sein sollten.


✍️ Großschreibung mit Fingerspitzengefühl

Ja, wir wollen professionell wirken. Nein, das geht nicht mit CAPSLOCK.
Nutze Großbuchstaben nur am Wortanfang – außer bei Präpositionen oder Artikeln wie „mit“, „von“, „der“. Ein Titel wie „10 Paar Herren Sneaker Socken – Weiß“ sieht deutlich besser aus als „10 PAAR HERREN SNEAKER SOCKEN – WEISS“.


🚫 Der Markenname muss nicht an den Anfang

Viele Seller machen den Fehler, ihre Marke ganz vorne zu platzieren. Verständlich – man ist stolz auf die eigene Brand. Aber Amazon funktioniert wie eine Suchmaschine: Der Titel soll das zeigen, wonach Kund:innen suchen – und das ist selten der Markenname.

Übrigens: In den USA setzt Amazon in vielen Kategorien bereits automatisch den Markennamen ganz vorne ein. In Europa wird das nach und nach folgen. Bis dahin: Nutze den Platz für Suchbegriffe, nicht für Eitelkeit.


🔢 Zahlen & Zeichen – pragmatisch statt verspielt

Zahlen bitte immer als Ziffern schreiben: „2 Stück“ statt „zwei Stück“.
Vermeide exotische Zeichen wie ®, © oder ™ – sie bringen nichts für SEO, stören aber oft die Darstellung.

Erlaubt und sinnvoll sind dagegen: Bindestrich (-), Slash (/), Komma (,) oder & – wenn sie dem Verständnis helfen.


🎯 Nur sagen, was wichtig ist – und nicht, was Du findest

Verzichte auf subjektive Bewertungen wie „Top Qualität“, „Bestseller“ oder „Liebling der Redaktion“.
Sag stattdessen klar, was das Produkt ist: Material, Farbe, Menge, Einsatzbereich. Kunden wollen Fakten, keine Superlative.


📏 Maßeinheiten klar und kurz halten

Niemand sucht nach „Zentimeter“ – aber viele nach „cm“.
Also bitte: immer abkürzen. Gilt für cm, ml, kg, in, oz – das ist nicht nur kürzer, sondern auch Standard auf Amazon.


🔁 Titel regelmäßig checken – nicht nur einmal

Amazon verändert seine Richtlinien laufend. Was heute okay ist, kann morgen zur Ausblendung führen. Geh regelmäßig durch Deine Listings, prüfe Titel, passe sie an – besonders bei saisonalen Produkten oder wenn Du siehst, dass die CTR sinkt.


🔎 Ein Vorher-Nachher-Beispiel

„Snocks – Die besten Socken aller Zeiten – Jetzt kaufen!“
„10 Paar Herren Sneaker Socken – Weiß, Größe 43–46“

Der zweite Titel ist sachlich, enthält Keywords und lässt den Kund:innen direkt erkennen, ob das Produkt zu ihnen passt. Genau das will Amazon – und Deine Kunden auch.


🧾 Amazon Produkttitel optimieren – Fazit & letzte Tipps

Der Produkttitel ist mehr als nur Text – er ist Dein Türöffner zu Sichtbarkeit und Umsatz. Wer nachhaltig auf Amazon erfolgreich sein möchte, kommt an einer systematischen Strategie nicht vorbei: Amazon Produkttitel optimieren heißt sichtbar verkaufen. Wer hier sauber arbeitet, spart sich viel Aufwand im Nachhinein. Also: Sei klar, sei präzise, sei relevant – dann funktioniert’s auch mit der Conversion.

Checkliste: Amazon Produkttitel richtig optimieren

KriteriumWas zu tun ist
🎯 VerpackungTitel muss mit der physischen Verpackung übereinstimmen
🔠 SchreibweiseJedes Wort groß, außer Präpositionen & Artikel
🔢 ZahlenImmer Ziffern verwenden („2 Stück“ statt „zwei“)
SonderzeichenKeine ASCII-Zeichen wie ®, ©, ™
Erlaubte ZeichenBindestrich (-), Slash (/), Komma (,), &
📏 MaßeinheitenImmer abkürzen: „cm“, „kg“, „ml“, „in“
✂️ TitellängeOptimal: 60–80 Zeichen (nicht kürzer, nicht überladen)
🧠 KeywordsRelevante Begriffe integrieren – präzise, nicht gestopft
👁️ MarkennameNicht vorne – besser nach hinten oder weglassen
📣 Keine WerbungBegriffe wie „Top Produkt“ oder „Bestseller“ vermeiden
🔁 Regelmäßig prüfenTitel-Qualität & Amazon-Richtlinien regelmäßig updaten

👉 Jetzt Termin vereinbaren

❓ FAQ: Produkttitel-Optimierung auf Amazon

Was ist die ideale Länge für einen Produkttitel auf Amazon?
Die optimale Länge liegt zwischen 60 und 80 Zeichen. So bleibt der Titel lesbar und bietet genug Platz für relevante Informationen.

Sollte der Markenname am Anfang des Titels stehen?
Nein. Amazon behandelt Produkttitel wie Suchbegriffe. Der Markenname sollte nur dann vorne stehen, wenn er aktiv gesucht wird – sonst lieber ans Ende oder weglassen.

Wie schreibt man Zahlen im Produkttitel korrekt?
Verwende Ziffern wie „2“ statt ausgeschriebener Zahlen wie „zwei“. Das spart Platz und entspricht Amazons Empfehlungen.

Sind Sonderzeichen wie ® oder © im Produkttitel erlaubt?
Nein. Nicht-sprachliche ASCII-Zeichen wie ®, ©, ™ oder Æ sollten vermieden werden, da sie die Darstellung stören können.

Welche Satzzeichen darf ich im Produkttitel verwenden?
Erlaubt sind Bindestriche (-), Schrägstriche (/), Kommas (,) und kaufmännische Und-Zeichen (&) – sofern sinnvoll eingesetzt.

Wie gehe ich mit Maßeinheiten um?
Nutze die üblichen Abkürzungen: cm, kg, ml, in. Das entspricht den Standards auf Amazon und spart Platz.

Darf ich Aussagen wie „Top Produkt“ oder „Bestseller“ verwenden?
Nein. Subjektive Bewertungen sollten vermieden werden. Der Produkttitel soll sachlich und informativ sein – keine Werbung.

Wie oft sollte ich Produkttitel überarbeiten?
Regelmäßig! Besonders bei Saisonprodukten oder geänderten Amazon-Richtlinien lohnt sich eine Kontrolle alle paar Wochen.

Dimitri Weinstein
Dimitri Weinstein
Artikel: 124