Optimierung von Amazon Produkt-Detail-Seiten: Geheimtipp – Backend-Keywords

Du hast ein starkes Produkt – aber es wird nicht gefunden? Dann ist es höchste Zeit, Deine Amazon Produktseite gezielt zu optimieren.
Lerne, wie Du mit Backend-Keywords Deine Amazon Produktseite optimieren kannst – für mehr Sichtbarkeit, Klicks und Verkäufe.

Amazon ist heute mehr als nur ein Online-Marktplatz. Für viele Unternehmen ist Amazon der Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce. Aber wie sticht man in diesem riesigen Angebot hervor? Ein wesentlicher Teil der Antwort liegt in den Backend-Keywords. In diesem Artikel geben wir dir zwei exklusive Tipps an die Hand, um deine Produktlistings auf Amazon zu optimieren.

Was sind Backend-Keywords und warum sind sie so wichtig? Backend-Keywords sind Wörter, die im Hintergrund deines Amazon-Listings arbeiten. Sie sind für Kunden unsichtbar, doch für den Amazon-Algorithmus haben sie große Bedeutung. Während Frontend-Keywords in Produkttiteln, Bullet Points und Produktbeschreibungen vorkommen, bleiben Backend-Keywords im Verborgenen und erhöhen die Sichtbarkeit eines Produkts.

Amazon Produktseite optimieren: Tipps für bessere Backend-Keywords:

  • Fokussiere dich auf Keywords, die es nicht in den Titel oder Bullet Points geschafft haben.
  • Berücksichtige Synonyme, Abkürzungen und alternative Schreibweisen.
  • Achte auf das Längenlimit von weniger als 250 Bytes und vermeide überflüssige Zeichen.
  • Verwende nur Kleinbuchstaben.
  • Trenne Wörter lediglich durch Leerzeichen. • Wiederhole keine Wörter im Suchbegriffsfeld. • Meide Füllwörter wie „ein“, „und“, „der“ und so weiter.
  • Wähle zwischen Singular oder Plural – beides ist nicht nötig.
  • Mach dich mit Amazons Best Practices für Suchbegriffe vertraut und vermeide unzulässige Keywords.

So ergänzt du Suchbegriffe in deinem Amazon Seller Central-Konto:

  1. Logge dich in dein Amazon Seller Central-Konto ein.
  2. Unter „Lagerbestand“ wählst du „Gesamten Lagerbestand verwalten“.
  3. Suche das Listing, zu dem du Backend-Keywords hinzufügen möchtest, und klicke rechts auf „Bearbeiten“.
  4. Geh zum Tab „Produktdetails“ und danach zu „Allgemeine Schlüsselwörter“.

Profi-Tipp: Nutze den Amazon Suchbegriffe-Bericht, besonders wenn du eine Marke besitzt. Er gibt dir Einblick, wie Kunden Markenprodukte und Produkte der Konkurrenz suchen. Der Bericht zeigt die häufigsten Suchbegriffe und die am meisten angeklickten Produkte nach einer Suchanfrage.

Amazon Produktseite optimieren: 2 Insider-Tipps für Seller:

1. Die richtige Auswahl und Platzierung von Backend-Keywords. Es reicht nicht, nur eine Liste von Keywords zu haben. Die Kunst liegt in der sorgfältigen Auswahl und der effektiven Einbindung. Betrachte, welche Keywords bei der Suche nach deinen Produkten relevant sind und setze sie gezielt ein. Wenn du zum Beispiel Herrenringe verkaufst, könnten auch „Männer“, „Ehemänner“ oder „Biker“ relevante Begriffe sein.

2. Vermeidung gängiger Fehler bei der Verwendung von Backend-Keywords. Viele Amazon-Verkäufer neigen dazu, ihre Backend-Keywords zu überladen. Es mag verlockend sein, viele Begriffe hinzuzufügen, doch Qualität geht vor Quantität. Beispiel: Wenn du „Bio-Haferflocken“ verkaufst, macht es wenig Sinn, „glutenfreies Müsli“ als Keyword hinzuzufügen, es sei denn, dein Produkt ist wirklich glutenfrei. Bleib fokussiert bei deiner Auswahl.

Zum Abschluss: Auch wenn sich Technologien und Algorithmen bei Amazon ändern, bleibt eines konstant: Die Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Mit relevanten und qualitativ hochwertigen Backend-Keywords sorgst du dafür, dass die richtigen Kunden deine Produkte finden – und das führt zu mehr Verkäufen und einem erfolgreichen Geschäft auf Amazon.

Fazit: Warum sich das Optimieren Deiner Amazon Produktseite lohnt

Die Optimierung Deiner Amazon Produktseite ist kein Nice-to-have, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor im E-Commerce. Besonders die gezielte Nutzung von Backend-Keywords sorgt dafür, dass Deine Produkte dort auftauchen, wo potenzielle Käufer suchen – auch wenn sie Deine Marke (noch) nicht kennen.

Ein durchdachtes Listing spricht nicht nur den Algorithmus an, sondern überzeugt auch echte Menschen: mit Klarheit, Relevanz und einem professionellen Auftritt. Wer hier gezielt vorgeht, erhöht nicht nur seine Sichtbarkeit, sondern langfristig auch Umsatz, Conversion-Rate und Kundenvertrauen.

Kurz gesagt: Wenn Du Deine Amazon Produktseite optimierst, investierst Du in planbaren Erfolg.

👉 Jetzt Termin vereinbaren

Dimitri Weinstein
Dimitri Weinstein
Artikel: 124