Amazon PPC Strategie & Targeting — der komplette Überblick

Dieser Hub ist dein Einstieg in die Amazon PPC Strategie. Du lernst, wie du Targeting strukturiert aufsetzt, Suchanfragen sauber routest und klare Regeln für Effizienz (CTR/CVR/ACoS) definierst. Unten findest du fünf Kern-Guides und eine Sammlung kurzer Mikro-Artikel für typische „Weiter gefragt“-Fragen.

Amazon PPC Strategie Überblick: Targeting, Query Routing und Regeln
Strategie zuerst: Struktur & Routing bestimmen den Erfolg deiner Kampagnen.

Worum geht’s hier — und für wen ist das?

Für Inhouse-Teams und Marken, die ihre PPC Struktur auf Amazon klären wollen: Rollen von Match Types, saubere Negative Keywords, ASIN vs. Keyword Targeting, Brand Defense / Conquesting und Gebotsstrategien. Ziel: weniger Chaos, mehr Kontrolle, skalierbares Wachstum.

Schnell-Navigation

Match Types (Exact / Phrase / Broad)

Mining → Promote → Cross-Negatives: Struktur & Routing ohne Kannibalisierung.

Bald verfügbar

Negative Keywords

Kategorien, Pflege-Rhythmus und Sicherungen, damit gute Queries nicht blockiert werden.

Bald verfügbar

ASIN-Targeting vs. Keyword-Targeting

Suche/Intent vs. PDP-Kontext: Defend, Attack, Cross-Sell — was rechnet sich wann?

Bald verfügbar

Brand Defense vs. Conquesting

Effizienz sichern oder Marktanteil ausbauen — Setups, KPIs und Entscheidungsregeln.

Bald verfügbar

Gebotsstrategien (Blueprint)

Fixed/Dynamic/Rules & Placement-Modifier: Stop-Loss und Promote-Schwellen.

Bald verfügbar

Framework: So routest du Queries & Placements

1) Mining (Broad/Phrase) → neue Suchanfragen mit Budgetkappe testen.
2) Promote (Exact) → Gewinner-Queries in Exact überführen.
3) Cross-Negatives → Doppel-Ausspielung im Mining verhindern.
4) Placement-Feintuning → nach CTR/CVR gezielt Top of Search/PDP pushen.
5) Budget-Promote → Stop-Loss & Promote-Schwellen, wöchentliche Rebalancings.

Häufige Fehler (und schnelle Fixes)

  • Kannibalisierung zwischen Match Types → Fix: Promote-Regeln & Cross-Negatives, getrennte Sets.
  • Zu breite NegativesFix: Kategorien (Irrelevanz/Info/Kompatibilität), Exact für Ausreißer, Phrase für Muster.
  • ASIN ohne KontextFix: PDP-Passung (Preis/Reviews/Content) prüfen, ungeeignete ASINs ausschließen.
  • Unklare GebotsstrategienFix: Startstrategie (fixed/dynamic) + Schwellen dokumentieren.
  • Placements blind pushenFix: erst CTR/CVR validieren, dann Modifikatoren stufenweise testen.

Weiter gefragt

Kurze, fokussierte Antworten — jeder Link wird aktiv, sobald der Mikro-Artikel veröffentlicht ist.

Welche Match-Type-Struktur ist sinnvoll? Wie verhindere ich Kannibalisierung? Wie finde ich Negative Keywords? Exact vs Phrase als Negative? ASIN-Angriff: wann lohnt? Welche KPIs zwischen Suche & PDP? Brauche ich Brand-Defense? Conquesting: Erfolg messen? Welche Gebotsstrategie zuerst? Placement-Modifier stufenweise? Wie groß sollte der Tagespuffer sein? ACoS vs TACoS — was ist wichtiger?

Siehe auch (Cross-Cluster)

Struktur vor Gebot: Wir richten Strategie, Routing & Regeln sauber ein — kostenloses 24h-Audit anfragen.

Dimitri Weinstein
Dimitri Weinstein
Artikel: 125